Schwimmunion Neusiedl am See

Die Trainingsgruppen können wieder ins Wasser.

Trotz Hallenbadschließung und derzeitiger Wettkampfverschiebungen trainieren unsere SchwimmerInnen abwechslungsreicher denn je. Anfangs noch im Trockenen und seit Anfang Juni wieder im Wasser. Als Belohnung für die Wiederaufnahme des Trainings wurde auch ein Ausflug in die Landeshauptstadt zur Leichtathletikanlage durchgeführt. 

Als sich die KursleiterInnen der Schwimmunion Neusiedl am See von dem Schock der plötzlichen Hallenbadschließung erhohlt hatte, stand fest die Schwimmunion wird nicht aufgeben und sich weiter für den Verein und die SchwimmerInnen einsetzen. So wurde während  der COVID- 19 Situation für unsere SchwimmerInnen ein schwimmspezifisches Krafttraining über Zoom  angeboten. Durch die rege Teilnahme am Online Trockentraining wurde die familiäre Vereinsstruktur und der Zusammenhalt in dieser außergewöhnlichen Zeit deutlich spürbar. Das Online Trockentraing war ein wichtiger Schritt, um unseren SchwimmerInnen zu zeigen, dass wir auch diese Notsituation gemeisam meistern können.  Familie Thury berichtet begeistert vom Zoomtraining  "Unsere Kinder warteten bereits vor dem Trainingsbeginn umgezogen auf der Matte, ohne das wir etwas sagen mussten. Sie freuten sich die TrainerInnen der Schwimmunion, sowie ihre Freunde wieder zu sehen".

Der nächste Schritt war es mit den allmählichen Lockerungen ein Trockentraining am See in Kleingruppen anzubieten. Auch dieses wurde mit Begeisterung angenommen.   Mit der Lockerung der Verordnungen durften Ende Mai unsere SchwimmerInnen auch endlich wieder ins Wasser. Das Trockentraining wurde ausgeweitet auf ein Open Watertraining. Mit einem außergewöhnlichen Trainingsehrgeiz und mit Begeisterung stellten sich unsere SchwimmerInnen auch dieser Herausforderung. Trotz schlechten Wetterbedingungen stürtzten sich die Kinder bei frischen 17 Grad ins ungewohnte Gewässer, ein Gewässer ohne Bahnen, mit eingeschränkter Sicht. Begleitet wurde die Kinder von der Trainerin Lena Sebauer auf dem Stand Up Board und dem Trainer Patrick Oberroither. 

Einer der wichtigsten Faktoren für unsere Trainingsgruppen war die Kooperation mit der Stadt Gols, dank der guten Zusammenarbeit können unserer AthletenInnen ihren Trainingsbetrieb über die Sommermonate fortführen.  Das Training findet im Freibad Gols im 25m Becken fünf mal die Woche für die WettkampfschwimmerInnen statt. Obmann Hans Christian Gettinger ist erfreut über die Kooperation und bedankt sich bei allen Beteilligten, besonders möchte er Jugendreferentin Lena Sebauer hervorheben.. "Als nächsten Schritt werden wir unsere Priorität auf  das Fortführen der Schwimmkurse setzen und weiters den Trainingsbetreib über die Wintermonate planen", so Obmann Hans Christian Gettinger.  


Für diesen Trainingseinsatz wurden unsere SchwimmerInnnen mit einem Training in der Leichtathletikanlage in Eisenstadt belohnt. Gemeinsam mit dem Bus fuhren 22 Kinder der Trainingsgruppe nach Eisenstadt und durften dort ein Lauf- und Krafttraining absolvieren. Wir sind stolz auf unsere AthletenInnen und dankbar für die Geduld und Treue gegenüber dem Verein.